Suche nach ...

133. Vollversammlung der FF Überackern

FF Überackern zur Übersicht

Rückblick der Freiwilligen Feuerwehr Überackern auf ein arbeitsreiches Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Überackern unter der Führung von Kommandant Jürgen Bernecker blickte im Zuge der am 8. März 2025 im Turnsaal der Volksschule Überackern durchgeführten Vollversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück.

Insgesamt wurden 28 Einsätze (20 technische Einsätze und acht Brandeinsätze) von den Feuerwehrmitgliedern mit rund 750 Stunden bewältigt. 

Die Feuerwehrfrauen und -männer leisteten im vergangenen Jahr insgesamt rund 6.000 ehrenamtliche Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung von Überackern und der Region.

In die Aus- und Weiterbildung investierten die Feuerwehrmitglieder rund 2.200 Stunden ihrer Freizeit. Weiters wurden 17 Abzeichen (neun Leistungsabzeichen bei den Aktiven, zwei Leistungsabzeichen sowie sechs Wissenstestabzeichen bei der Feuerwehrjugend) erreicht.

Der Leistungsprüfung in Gold stellten sich von unserer Jugendgruppe Lisa Mayer und Dennis Scholz. Dies ist die große Abschlussprüfung der Feuerwehrjugend. Beide meisterten diese Prüfung erfolgreich (siehe Foto) und erhielten dafür das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold. 

Kommandant Jürgen Bernecker bedankte sich bei den Feuerwehrfrauen und -männern für die durchgeführten Arbeiten und für die tatkräftige Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Insbesondere erwähnte er die vielen im Zuge des Feuerwehrhausumbaues von den Mitgliedern selbst aufgewendeten Stunden. Der Umbau konnte 2024 abgeschlossen werden. Darüber hinaus informierte er unter anderem über die umfangreich erstellte Feuerwehrchronik über die Jahre 2003 bis 2016 durch unseren Archivar Gerhard Huber. Auch gibt es seit Anfang März 2025 einen neuen Internetauftritt der Feuerwehr Überackern. Abschließend berichtete er über das neue Feuerwehrdenkmal für verstorbene Mitglieder, das beim Florianiamt Anfang Mai 2025 eingeweiht wird. 

Bürgermeister Michael Huber dankte den wörtlich "sehr gut ausgebildeten und motivierten Feuerwehrmitgliedern" für die erbrachten ehrenamtlichen Leistungen zum Wohle der Bevölkerung.

Abschitts-Feuerwehrkommandant Johann Treiblmaier berichtete über Aktuelles aus dem Feuerwehrwesen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene und informierte insbesondere über den neuen Truppmann-Lehrgang sowie neue Einsatzfahrzeuge und -geräte im Bezirk.  Er bedankte sich abschließend für die erbrachten Leistungen und vor allem für die wertvolle Unterstützung durch zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Überackern auf Abschnitts- bzw. Bezirksebene im letzten Jahr. 

Postenkommandant Volker Landsfried von der Polizeiinspektion Hochburg-Ach hob die sehr gute Zusammenarbeit, insbesondere bei gemeinsamen Einsätzen, hervor. 

Bei der Vollversammlung wurden folgende Mitglieder angelobt, befördert und ausgezeichnet:

Angelobungen
zum Feuerwehrjugendmitglied: David Bichler, Neo Nitsch, Felix Sohneg
zum Feuerwehrmitglied: Lisa Mayer, Dennis Scholz

Beförderungen
zum Feuerwehrmann: Lisa Mayer, Dennis Scholz
zum Haupt-Feuerwehrmann: Johannes Harweck

Auszeichnungen
40-jährige Dienstmedaille: Roland Novak
60-jährige Ehrenurkunde: Hermann Huber
Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe (Bronze): Maximilian Schulze

Urkunde für 10 Jahre Oberamtswalter in der Jugendarbeit auf Abschnittsebene: Andreas Mayrhofer

Urkunde für 20 Jahre Ausbilderin im Funkwesen: Bettina Wengler 

Für besonders aktive Mitarbeit:
Kategorie Jugend: Jakob Maihofer, Eva Bernecker, Nina Bernecker, 
Kategorie Aktive Mitglieder: Lukas Stempfer, Tobias Stempfer, Tobias Hammer
Kategorie Reservisten: Werner Auer, Josef Bichler, Siegfried Bernecker, 
Kategorie erweitertes Kommando und Funktionsträger Maximilian Schulze, Marco Bielmeier, Christian Brunthaler

Urkunde für 20 Jahre Übungssoll: Werner Auer, Christian Brunthaler

Kommandant Jürgen Bernecker und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Treiblmaier mit den beförderten und ausgezeichneten Mitgliedern. Bild 1. Reihe von links: Kommandant Jürgen Bernecker, Hermann Huber, Christian Brunthaler, Roland Novak, Bettina Wengler, Maximilian Schulze, Johannes Harweck; 2. Reihe von links: AFK JohannTreiblmaier, Werner Auer, Dennis Scholz, Lisa Mayer

Mitgliederstand zum 31.12.2024: 110 Mitglieder (68 Aktive Feuerwehmitglieder, 27 Mitglieder der Reserve, 12 Feuerwehrjugendmitglieder, 3 beurlaubte Mitglieder)